übergehen

übergehen
{{stl_3}}über|gehen {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}'y:bɐge:ən{{/stl_7}}{{stl_4}}]{{/stl_4}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_46}}1. {{/stl_46}}{{stl_26}}vi {{/stl_26}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_39}}sein {{/stl_39}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}überwechseln{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}zu etw \übergehen {{/stl_22}}{{stl_14}}przechodzić {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}przejść{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}do czegoś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}dazu \übergehen etw zu tun {{/stl_22}}{{stl_14}}zająć się czymś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}übertragen werden{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}in jds Besitz {{/stl_22}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_19}}akk{{/stl_19}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_22}}\übergehen {{/stl_22}}{{stl_14}}przechodzić {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}przejść{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}w czyjeś posiadanie {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}verschwimmen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}ineinander \übergehen {{/stl_22}}{{stl_40}}Farben: {{/stl_40}}{{stl_14}}zlewać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}zlać{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}się ze sobą {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_46}}2. {{/stl_46}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}y:bɐ'ge:ən{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_37}}irr {{/stl_37}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}nicht berücksichtigen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}jdn [bei/in etw {{/stl_22}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_19}}dat{{/stl_19}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_22}}] \übergehen {{/stl_22}}{{stl_14}}pominąć kogoś [przy/w czymś] {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}nicht beachten{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}etw \übergehen {{/stl_22}}{{stl_14}}nie uwzględniać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}uwzględnić{{/stl_34}}{{stl_4}}]{{/stl_4}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_14}}czegoś{{/stl_14}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_14}}ignorować {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}z-{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}coś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}auslassen{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_33}}Abschnitt {{/stl_33}}{{stl_14}}opuszczać {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}perf {{/stl_60}}{{stl_34}}opuścić{{/stl_34}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Übergehen — Übergehen, verb. irreg. S. Gehen. 1. Ǘbergehen, ich gehe über, übergegangen, über zu gehen; als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn. (1) Über die Höhe eines andern Dinges gehen, besonders von flüssigen Körpern, wofür doch überlaufen, überfließen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • übergehen — ¹übergehen 1. den Besitzer wechseln. 2. fortschreiten, hinführen, kommen zu, überleiten, [über]springen, [über]wechseln, sich zuwenden. 3. abwandern, desertieren, überlaufen, wechseln. 4. umschlagen, sich umstellen, sich [ver]ändern, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übergehen — V. (Mittelstufe) in den Besitz einer anderen Person gelangen Beispiele: Die Firma geht seit Generationen vom Vater auf den Sohn über. Die Klinik ist in private Hände übergegangen. übergehen V. (Aufbaustufe) in einen anderen Zustand geraten, sich… …   Extremes Deutsch

  • Übergehen — Übergehen, 1) vom Teige so v.w. übergähren; 2) beim Leit u. Hühnerhund auf der Suche eine Fährte od. ein liegendes Wild nicht bemerken, sondern daneben vorbeigehen; 3) in Gemälden so v.w. grundiren u. retouchiren; 4) bei der Vorbereitung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • übergehen — ↑ gehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • übergehen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • auslassen • weglassen Bsp.: • Er ließ einen Satz aus …   Deutsch Wörterbuch

  • übergehen — ignorieren; nicht beachten; übersehen; hinwegsetzen * * * 1über|ge|hen [ y:bɐge:ən], ging über, übergegangen <itr.; ist: 1. mit etwas aufhören und sich etwas anderem zuwenden: zu einem andern Thema übergehen; man geht immer mehr dazu über,… …   Universal-Lexikon

  • übergehen — ü̲·ber·ge·hen1; ging über, ist übergegangen; [Vi] 1 zu etwas übergehen mit etwas aufhören und zu einem anderen Punkt o.Ä. kommen: zu einem anderen Thema übergehen; zur Tagesordnung übergehen 2 etwas geht in etwas (Akk) über etwas ändert… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übergehen — нем. [ю/бэргеен] перейти; напр., übergehen ins Tempo I [юберге/ен инс тэмпо I] перейти к первоначальному темпу …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Übergehen der Ladung — Übergehen der Ladung, das gefährliche Rutschen nicht gehörig befestigter Schüttladung (Korn, Erze, Kohlen, Guano etc.) nach einer Schiffsseite im Seegang, das Kentern des Schiffes herbeiführen kann …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • übergehen ins Tempo I — [юберге/ен инс тэмпо I] перейти к первоначальному темпу см. также übergehen …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”